Wieso sollten Sie Ihr Haus schätzen lassen?
Wollen Sie Ihre Immobilie verkaufen, müssen Sie den Wert Ihres Objekts bestimmen. Nur wenn Sie Ihr Haus schätzen lassen, können Sie einen angemessenen Angebotspreis ermitteln. Doch auch Käufer profitieren von der Ermittlung des Immobilienwertes. Schliesslich wollen sie sichergehen, dass der Preis für die Immobilie nicht zu hoch angesetzt wurde. Eigentümer, die ihr Objekt vererben oder verschenken wollen, sollten ebenfalls ihr Haus schätzen lassen. Doch auch Eigentümer, die sich scheiden lassen und das Vermögen aufteilen wollen, müssen den Wert des Hauses bestimmen. Das Haus schätzen lassen sollten ausserdem Hausbauer, die direkt nach dem Bau eine Versicherung abschliessen wollen, pflegebedürftige Eigentümer und allgemein Eigentümer, die wissen wollen, wie viel ihre Immobilie wert ist.
Haus schätzen lassen: Welches Verfahren eignet sich für welche Immobilie?
Es gibt mehrere Verfahren, um das Haus schätzen zu lassen. Ob Vergleichswertverfahren, Sachwertverfahren oder Ertragswertverfahren, um den Wert einer Immobilie zu ermitteln, werden diese drei Methoden eingesetzt. Das Vergleichswertverfahren ist vor allem für Eigentumswohnungen, Reihenhäuser und unbebaute Gebäude geeignet. Bei dieser Methode wird anhand von ähnlichen Objekten ein Durchschnittspreis ermittelt. Es werden vor allem die Lage, die Bausubstanz und die Grösse bei der Berechnung berücksichtigt. Das Sachwertverfahren ist für Einfamilienhäuser, Zweifamilienhäuser und selbst genutzte Eigentumswohnungen gedacht. Bei diesem Verfahren wird der Sachwert des Objekts vom Grundstückswert getrennt berechnet. Die Grundlage bilden der Bodenrichtwert, die ursprünglichen Baukosten des Hauses und die Baukosten der Aussenanlage. Das Ertragswertverfahren ist für Mietimmobilien geeignet. Mietimmobilien können zum Beispiel Mehrfamilienhäuser und gewerblich genutzte Immobilien sein.
Diese Faktoren spielen eine Rolle – Haus schätzen lassen
Das Haus schätzen lassen und den Verkaufspreis Ihres Objekts ermitteln. Jedoch gibt es einige Faktoren, die bei der Ermittlung des Immobilienwertes berücksichtigt werden müssen. Folgende Faktoren spielen bei der Immobilienbewertung eine Rolle:
- Die Lage der Immobilie
- Der Zustand des Hauses
- Die Ausstattung des Objekts
Die Lage ist das wichtigste Kriterium, denn es wird zwischen Makrolage und Mikrolage unterschieden. Die Makrolage bezieht sich auf die Stadt oder Region der Immobilie und die Mikrolage bezeichnet das direkte Umfeld des Hauses. Der Zustand ist ebenfalls entscheidend, wenn Sie Ihr Haus schätzen lassen wollen. Der Zustand des Hauses wird durch das Alter der Immobilie, den baulichen Zustand und den energetischen Zustand beeinflusst. Zur Ausstattung der Immobilie gehören zum Beispiel der Schnitt des Hauses, die Einrichtungsgegenstände, der Balkon, die Terrasse sowie der Garten und die verwendeten Materialien. Dabei ist die Ausstattung gar nicht so unerheblich, wie Sie vielleicht denken. Durch die Ausstattung fühlen sich potenzielle Kaufinteressenten, die Ihre Immobilien kaufen wollen, erst richtig wohl.

Haus schätzen lassen: So funktioniert die Immobilienbewertung
Wenn Sie Ihr Haus schätzen lassen wollen, sollten Sie wissen, worauf Sie achten müssen. Die Lifewire AG ist Ihnen bei Ihrem Vorhaben gern behilflich. Nichtsdestotrotz wollen wir Ihnen einen kleinen Überblick geben, wie man ein Haus schätzen lassen kann. Im ersten Schritt müssen Sie Ihre Immobilie beschreiben. Um welchen Haus- oder Wohnungstyp handelt es sich bei Ihrem Objekt? Welchen Standort hat Ihr Haus? Gibt es eventuell Parkmöglichkeiten? Über wie viel Wohnfläche verfügen Sie? Diese und weitere Fragen müssen Sie beantworten können, wenn Sie Ihr Haus schätzen lassen wollen. Die kostenlose Online-Immobilienbewertung wird zum Beispiel auf Basis von Vergleichs- und Durchschnittswerten durchgeführt. So kann eine realistische Wertspanne für Ihre Immobilie ermittelt werden.
In einigen Fällen muss sogar ein Gutachter beauftragt werden, der das Haus völlig unparteiisch bewertet. Die Bewertung muss entweder von einem staatlich anerkannten, einem öffentlich bestellten oder einem vereidigten Gutachter durchgeführt werden. Meist handelt es sich um Fälle, bei denen Gerichte mit einbezogen wurden. Ob Scheidung, Erbauseinandersetzungen, Erbschaft oder Versicherungsschaden, ein Immobiliengutachter ist der ideale Ansprechpartner, wenn Sie Ihr Haus schätzen lassen wollen. Schauen Sie sich dazu auch gerne unsere Referenzen an.
Haus schätzen lassen mit der Lifewire AG
Eine Immobilieneinschätzung sollten Sie auf jeden Fall von einem professionellen Makler durchführen lassen. Schliesslich ist die Bewertung für den Verkaufspreis äusserst wichtig, damit Sie Ihr Haus möglichst gewinnbringend verkaufen können. Für Sie entstehen ausserdem keine Kosten und es ist eine interaktive Standortanalyse möglich. Im Anschluss können Sie sich in einem PDF Report einen Überblick über die Schätzung Ihrer Immobilie verschaffen. Haus schätzen lassen und eine Immobilienbewertung basierend auf einer hedonischen Grundlage bekommen. Kontaktieren Sie uns, wenn auch Sie Ihr Haus schätzen lassen wollen. Neben einer einfachen Online Schätzung besichtigen wir selbstverständlich auch Ihre Immobilie, um einen genaueren Immobilienwert bestimmen zu können. Gerne bieten wir Ihnen auch den Service an, Ihre Immobilie zu inserieren und zu verkaufen.